benannt nach dem englischen Neurologen
K. Bobath, * 1905, † 1991,
und seiner Ehefrau, B. Bobath, * 1907, † 1991]
Eine ursprünglich zur konservativen Behandlung der infantilen Zerebralparese (frühkindlichen Hirnstörung) entwickelte Form der neurophysiologischen Krankengymnastik,
die heute auch bei zahlreichen anderen neurobiologischen und zerebralen Störungen
(z. B. Spastik, Schlaganfall), insbesondere auch in der Säuglingstherapie, eingesetzt wird. Trainiert wird vor allem durch gezielte Gleichgewichtsverlagerungen die Unterdrückung krankhafter oder nicht zurückgebildeter Reflexmechanismen. Damit sollen die gesunden Bahnen zwischen Muskel, Nerv und Gehirn aktiviert werden.
Vojta - Methode
benannt nach Vaclav Vojta *1917
vor allem bei hirngeschädigten Säuglingen eingesetzte neurophysiologische Form der Krankengymnastik, bei der durch Herbeiführen spezieller Körperpositionen, verstärkt durch den meist gleichzeitig ausgeübten Druck auf bestimmte Reflexzonen, versucht wird,
fehlende Reflexe auszulösen und als
Bewegungsmuster zu integrieren
( vor allem Reflexkriechen und Reflexdrehen) .
Die Methode kann von den behandelten Kindern als sehr unangenehm oder schmerzhaft empfunden werden.
Trotz guter Erfolge ist die Vojta-Methode deshalb nicht unumstritten.
Was Ist Ergotherapie???
Die Maßnahmen der Ergotherapie
( Arbeits- und Beschäftigungstherapie )
dienen der Entwicklung , Verbesserung , Wiederherstellung
Erhaltung und Kompensation der krankheitsbedingt gestörten ,
motorischen , sensorischen , psychischen und kognitiven
Funktionen und Fähigkeiten.Ergotherapeuten bedienen sich
komplexer,aktivierender und handlungsorientierter Methoden
und Verfahren unter Einsatz von adaptiertem ( angepassetem )
Übungsmaterial, funktionellen, spielerischen, handwerklichen
und gestalterischen Techniken sowie lebenspraktischen Übungen.
Feinmotorik und Handkrafttraining ist ein wichtiger Bestandteil
der Ergotherapie zur Wiederherstellung der Fingergeschicklichkeit
und Kraft nach Verletzungen oder Operationen bis hin
zum Erhalt der Funktion bei chronischen Erkrankungen.
Die Auge - Hand und Hand - Hand Koordination kann
am besten mit Spielen geschult werden, die einen
hohen Aufforderungscharakter besitzen.
Die Logopädie
befasst sich mit organisch oder motorisch
begründeten Sprach -, Sprech - , Stimm – und Schluckstörungen, die funktionell
und / oder organisch begründet sein sollen.
Angestrebt wird eine Harmonisierung des Sprechvorganges,
der Stimmbildung, der Artikulation,
der Atmung und Körperspannung.
Ebenfalls umfasst die Logopädie auch
das Erlernen von Kommunikation über
Bilder und Sprachcomputer
( unterstützende Kommunikation ).